FARBENPRACHT.

«Der Herbst ist wie ein unvergleichlich schönes Abschiedslied, an dem man sich nicht satthören kann.» Markus Keimel

 

Täglich werden wir mit immer absurderen Meldungen über das aktuelle Weltgeschehen, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und das alles einnehmende «C-Thema» berieselt – auf allen Kanälen. Optisch und akustisch. Über unsere Sinne nehmen wir unendlich viel wahr. Nachrichten klammern sich in unseren Gedanken fest, belasten und beschweren Seele und Geist.

 

In allen öffentlichen und gesellschaftlichen Bereichen begegnen uns zurzeit Halbgesichter. Maskierte. Das Gesicht lässt sich nur noch über die Augen lesen. Im Volksmund sind die Augen das Tor zur Seele. Das würde heissen, dass wir nun selbst bei Unbekannten, direkten Zugang in ihr Innenleben haben. Wird durch die Bedeckung des halben Gesichtes dann eigentlich mehr offenbart? Direkter Fokus? Das könnte sein. Aber leider wird der Blick bereits ausdrucksloser Alltagszombies mit dem Tragen der Maske noch ein bisschen matter und grauer. Menschen werden Identitätslos. Anonym. Unsichtbar. Eigentlich auch belanglos.

 

Das Tragen der Maske unter freiem Himmel, alleine im Auto und bei vielen anderen Momenten, wo man weder sich selbst noch jemand anderen schützt oder gefährdet, wirft Fragen auf. Ist es Paranoia? Bequemlichkeit? Herdenmentalität? Gesetz über Verstand. Oder ist die Maske bei vielen ganz einfach schon zur Gewohnheit geworden? Ein endlich etabliertes Accessoire, das anonym in einer sonst schon anonymen Gesellschaft macht? Eine anonyme Gesellschaft, die sich nicht mehr um Gesichter und Individuen schert, aber detaillierte Daten für Statistiken sammelt und archiviert. Menschen werden Namen werden Nummern.

 

In der aktuellen Zeit verliert und gewinnt gleichermassen viel an Bedeutung. Abwägen und einschätzen muss dies jeder für sich selbst. Selbstbestimmung. Momente sind wie Schmetterlinge ... ebenso filigran wie vergänglich. Zu handeln oder etwas zu bewirken verlangt immer das JETZT. Immer schon. Immer mehr.

 

Das Jahr ist in vielerlei Hinsicht grau, trist und hat aus Agenden und Kalendern, Kadaver gemacht.  2020 möchte von vielen aus der Chronik gestrichen werden. Aber jede gute Geschichte braucht ein dunkles Kapitel. Denn auch die schönste und farbigste Blume wächst aus dunkler Erde empor. Bevor sich die Natur wieder ihr monochromes Gewand überstreift und sich in Winter verwandelt, strahlt sie nochmals mit intensiv leuchtenden Farben. Jetzt.

 

Umso mehr ... erfreuen wir uns an der sich stetig verändernden herbstlichen Farbenpracht, ihrer Botschaft und Bedeutung.

 

Grün ist die Farbe der Harmonie. Grün fördert Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft, Ausdauer, Toleranz und Zufriedenheit. Zudem steht diese Farbe für Regeneration, Hoffnung, Wohlbefinden, Gleichgewicht und Willenskraft .

 

Gelb bringt als Farbe der Sonne Licht ins Gemüt und vertreibt trübe Stimmung. Gelb fördert Kreativität, Wachheit, Klarheit und schnellen Verstand. Die Farbe Gelb wirkt aufmunternd, nervenstärkend und unterstützt bei allen geistigen Tätigkeiten. Sie fördert Konzentration und regt den Intellekt an. Gelb steht auch für Information und Kommunikation.

 

Orange ist Kraftspender nach physischer oder seelischer Erschöpfung. Orange ist die Farbe von Freude und Geselligkeit – ihre Wärme hebt unweigerlich die Stimmung. Orange lockert und aktiviert jeden, der im grauen Gewohnheitsalltag erstarrt ist. Diese Farbe symbolisiert Optimismus und Lebensfreude und wirkt aufbauend, kräftigend, positiv und in jeder Weise gesundheitsfördernd. Orange fördert das Vertrauen und die Lust am Leben. Die Sinne können sich entfalten, Aufgeschlossenheit und Zusammenhalt stellen sich ein.

 

Rot steht für Liebe und Blut, die Flüssigkeit des Lebens. Rot steigert die Sinnlichkeit, das bewusste Erleben und Fühlen und den Ausdruck ungehemmter Leidenschaft. Auf mentaler Ebene, vermittelt uns die Energie der Farbe Rot einen starken Willen, Entschlossenheit und Durchhaltevermögen. Sie steht ebenfalls für Körperbewusstsein, Selbstvertrauen, Furchtlosigkeit, Kraft, Durchhaltevermögen, Selbständigkeit und Lebenslust. (Noch viel mehr wertvolles Wissen über Farben und ihre Wirkung findet sich natürlich im Internet.)

 

Mit diesem wunderschönen, farbigen Naturspektakel bereiten sich die Bäume auf den Winter vor.

Der Prozess kann auch wissenschaftlich erklärt nachgelesen werden. Chlorophyll (Blattgrün) bezeichnet eine Klasse natürlicher Farbstoffe, die von Organismen gebildet werden, die Photosynthese betreiben. Carotinoide, Xanthophylle und Anthozyane beschreiben die Verfärbung von Gelb über Orange zu Rot.(Farbenspiel der Blätter)

 

Nach der Verfärbung lösen sich die Blätter nach und nach von den Bäumen, die so ihr Überleben sichern. Wenn die Bäume auch im Winter Blätter tragen würden, würden sie vertrocknen. Dieser Prozess steht für Energiebalance. Genau diese Symbolik können wir aus diesem farbenprächtigen Ereignis auf unser Leben übertragen. Erlebtes und Gelebtes hat sich in uns gefestigt. Die dabei zerdenkten Gedanken und verbrauchten Gefühle können wir loslassen ...

 

So lassen auch wir die Blätter fallen um uns für den Winter zu wappnen. Ebenso bunt wie es der Herbst vormacht.

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Marlis Ammann (Donnerstag, 22 Oktober 2020 12:02)

    Wunderschön geschrieben, wie immer �, und so wahr.
    Es ist immer wieder wunderbar, deine Zeilen zu lesen und so ein wenig Licht in die momentan so dunkle Welt einfließen zu lassen. Danke von �

  • #2

    Jwan Reber (Donnerstag, 22 Oktober 2020 20:02)

    Oh, ganz herzlichen Dank!